Loading...
Arrow Left
Vortrag | Placebo und Nocebo
Vortrag zu "Placebo und Nocebo – Die Macht der Erwartung" am 18.03.2025
Arrow Right
Ready, steady: Tag des Klimas!
Anmeldeportal zum "Tag des Klimas" am Samstag, 10.05.2025, ist nun geöffnet
Arrow Right
Jiddisch. Jüdisch. Taitsch.
Besuch der Ausstellung des Jüdischen Museum Augsburg am 18.02.2025
Arrow Right
Horst ist Hundert
Wir waren dabei
Arrow Right
Arbeitszeiterfassung ...
Arbeitszeiterfassung zwischen Pflicht, Lücke und Realität – Vortrag von Gunver Große am 11.02.2025
Arrow Right
Climate Action Now | Vortrag
Vortrag am 21.01.2025 zur Umweltinitiative der Augsburger Rotary Clubs durch Dr. Franz Hoppe
Arrow Right
Vortrag zu Burnout | 14.01.25
"Burnout - Modediagnose oder psychische Erkrankung?" - Thema des Vortrags von Prof. Dr. Max Schmauß
Arrow Right
Vortrag am 07.01.2025
Vortrag „Neue pharmazeutische Dienstleistungen bei Polymedikation" durch Prof. Wolfgang Kämmerer
Arrow Right
Tag des Klimas 2025
SAVE THE DATE - 10. Mai 2025: Der Termin zum "Tag des Klimas 2025" steht fest
Arrow Right
Weihnachtsfeier 2024
Freundschaft, gutes Gespräch und feines Essen
Arrow Right
5 Jahre für ein Mamutprojekt
Trinkwasser für 120.000 Menschen
Arrow Right
Auftaktbesuch zum Mittag
Christian Fey Governor des Distrikt 1841 zum Clubbesuch
Arrow Right
Amtübergabe 2024/25
Feierliche Stabübergabe am 25.06.2024 im Kurhaus Göggingen zum Auftakt ins neue rotarische Jahr
Arrow Right
Passau und Altötting
Max Schmauß | Präsident-Adé
Arrow Right
Agururu School Tororo
Sanitäranlage fertiggestellt und von unserem Club finanziert
Arrow Right
Kindern Urlaub schenken
Dankbar über die Unterstützung unseres Clubs
Arrow Right
Afrikahilfsprojekt des RCA
20 Jahre nachhaltiges Förderprojekt mit Breitenwirkung
Arrow Right
Einweihung neue Lehrbäckerei
Rotary Club Augsburg spendet €22.500 zum Bau einer Lehrbäckerei für die Agururu School in Tororo
Arrow Right
WASH-Projekt in Afrika
3. Brunnenübergabe im Dezember 2020
Arrow Right
Dienstags 12.30 Uhr
»Wirtshaus unter dem Bogen«
Arrow Right
Über den Club
Personelle Besetzung 2024/25
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Willkommen beim Rotary Club Augsburg. Der Club mit seinen rund 90 Mitgliedern besteht seit 1951 und ist damit der älteste der fünf Rotary Clubs in Augsburg.

Ämter 
im rotarischen Jahr 01.07.2024 - 30.06.2025

Präsident Kämmerer, Wolfgang
Präsident elect Wilkens, Marco
Pastpräsident Schmauß, Max

Erster Sekretär Witty, David
Zweiter Sekretär Weippert, Stefan
Dritter Sekretär Schwertschlager, Peter
Executive Sekretärin Dörfler, Tatjana

Vortragsbeauftragte Witty, Dagmar | Stv. Huggenberger, Ulrich
Mitgliedschaftsanfragen Hoppe, Franz | Stv. Hohoff, Ulrich
 

Schatzmeister Zettl, Wolfgang
Clubmeisterin Voss, Erika | Schabert Zeidler, Beate

Clubdienst Möllers, Thomas M.J. | Stv. Hoppe, Franz
Berufsdienst Unmann, Christoph | Stv. Schwarz, Florian
Internat. Dienst Dörfler, Tatjana

Gemeindienst Jekeli, Barbara | Stv. Kampe, Thorsten
Rotary Foundation Wilkens, Marco

Jugenddienst/NG Horber, Maximilian

Rotaract Zoch, Benjamin

Datenschutzbeauftragte Dinges-Dierig, Ellen | Stv. vakant

Öffentlichkeits-Arbeit Sedelmeier, Wilma
Internet Nordt, Sarah Maria | Stv. Orschulko-Sallacz, Carina

 

 

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 
 
Rotary – einfach erklärt
Unser Rotary-Club-Augsburg ist Teil des riesigen, internationalen Netzwerkes der rotarischen »Serviceclubs«. Es gibt in Augsburg 5 Clubs, in Südbayern 55, Deutschlandweit zirka 800 Clubs und weltweit viele, viele. Ein Serviceclub hat, vereinfacht gesagt das Ziel, Geld zu sammeln, um es an sinnvolle Projekte weiterzugeben.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 

 

Das kleine A-Z von Wissenswertem

 

Aufnahme
Eine Aufnahme erfordert die Zustimmung aller Mitglieder.

Augsburger Clubs
Innerstädtisch gibt es vier Clubs, zuzüglich Friedberg, Gersthofen und den E-Club Bavaria International. Unser Club nimmt Männer und Frauen gleichermaßen auf, wir sind 90 Mitglieder in herausragenden gesellschaftlichen Stellungen.

Begriffsklärung
Die Mitglieder engagieren sich in diversen »Abteilungen«. Die Rotarische Herkunft aus Amerika lässt sich hin- und wieder in den Bezeichnungen erkennen, wie in der geografischen Aufteilung in Distrikte oder an der Ämterbezeichnung wie »Governor«. Der »Gemeindienst« ist das Herzsstück des Clubs, er hat die Aufgabe sinnvolle Projekte zu finden, für die wir Spenden sammeln. 

Der RC Augsburg hat dazu 1988 einen Unterstützungsverein für gemeinnützige und wohltätige Zwecke gegründet. Über den Verein gibt der RC Augsburg Spenden für seine langfristigen Sozial- und Kulturpatenschaften sowie für Einzelprojekte aus.
Die Einnahmen stammen vor allem aus den beiden großen Charity-Projekten, die der RCA jedes Jahr durchführt: dem gemeinsam mit den anderen 5 Augsburger Clubs veranstalteten Golfturnier, dem Benefizkonzert und weiteren Spendenaktionen sowie Zuwendungen der Club-Mitglieder.

Clubgründung
Gründungsjahr unseres Clubs ist 1951. Wir treffen uns regelmäßig 1 x die Woche mittags. Ziel ist es dabei über Projekte zu sprechen, die uns bewegen und die wir fördern können.

Clubleben
1. Mittagsmeeting.
Jeden Dienstag um 12:30 Uhr findet das Präsenzmeeting im Gasthof »Unter dem Bogen« Augsburg mit Mittagessen und Vortrag statt. Bis auf weiteres ist auch die ONLINE-Teilnahme – parallel zum Präsenzmeeting über Videokonferenz möglich.

2. Abendmeeting.
Im Winterhalbjahr, OKTOBER bis einschließlich MÄRZ findet am letzten Dienstag im Monat das Meeting nur am Abend statt, um 19:30 Uhr.

3. Kaminabend.
3.1 KaminabendClassic = drei Kaminabende von diesem Format pro Jahr davon 1x Grillabend.

3.2. KaminabendJob = Gastgebende lädt ihre/seine Arbeitsstelle ein. 
3.3 KaminabendActivity = von jedem rotarischen Mitglied initiierbar, z.B. Wanderung, Museum, Radtour, etc. 
3.4. KaminabendOpenTable = Einladung erfolgt in Restaurant – initiert von P. Schwarz und B. Zoch.
3.5. KaminabendJunior = die/der Neumitgliedspate initiiert einen Kaminabend binnen 6 Monate nach Aufnahme.

4. Partnerclub
Weiteres gibt es Zusatzveranstaltungen, den Austausch mit 2 Partnerclubs (Kreuzlingen und Mulhouse), Ausstellungsbesuche, Kaminabende (Einladungen im kleinen, privaten Kreis) und Grillabendes sowie die Weihnachtsfeier.

5. Präsident-Adé-Fahrt
Anlässlich des Endes der 1jährigen Präsidentschaftsjahrs organisiert der scheidende Präsident mit der Clubmeisterin eine Fahrt.

6. Ämterwechsel
Zur Jahresmitte, am 30.6. jeden Jahres endet das Rotarische Jahr und ein Neues beginnt. Es findet ein festliches Abendmenü statt mit Dank und der Übergabe des »Präsidentschafts-Stabes«.

7. Weihnachtsfeier
Feierliches Abendmenü mit Ehrungen.

 

Clubzweck
Die Qualität der Lebensverhältnisse im eigenen Clubgebiet, aber auch darüber hinaus zu verbessern. Dabei geht es um den unmittelbaren hilfsbereiten Kontakt von Mensch zu Mensch, der das rotarische Ziel der Dienstbereitschaft im täglichen Leben erfüllt.

Distrikt
Die Distrikte sind die geografischen »Verwaltungseinheiten« von Rotary. Deutschland ist in 15 Distrikte eingeteilt. Augsburg gehört zum Distrikt 1841, Bayrisch Schwaben.

Erwartungshaltung des Clubs:
1. An 52 Jahresmeetings sollten Sie 33% Präsenz zeigen.
2. Engagement bei Clubaufgaben.
3. Interesse, regionale Ziele gemeinsam zu unterstützen.
4. Gespräch und Freundschaft unter den Clubmitgliedern.
5. Teilnahme an Ausflügen und Veranstaltungen mit Familie.
6. Clubbeitrag und jährliche Spende für den Förderverein.

Finanzielle Unterstützung
Unterstützungsverein des Rotary Clubs

Sparkasse Schwaben-Bodensee
IBAN: DE76 7315 0000 0030 2204 20
BIC: BYLADEM1MLM

Kernaufgaben
Wir suchen neue Mitglieder, verfolgen nachhaltige Projekte, unterstützen die Foundation und fördern den Führungsnachwuchs.

Mitglieder
Die Mitglieder sind Menschen aus unterschiedlichen Berufen.

Man kann sich nicht aktiv bewerben, sondern man wird durch ein Mitglied in den Club »empfohlen«, weil man durch berufliche Leistung aufgefallen ist. 
Rotary verbindet Menschen, 
die durch finanzielles und ehrenamtliches Engagement helfen wollen. Aktives Engagement im Club macht Spaß und bereichert den eigenen Erfahrungsschatz – 
vielleicht finden sich sogar Freunde für’s Leben. Derzeit sind rund 90 Mitglieder im Club aktiv. Gemeinsam fördern wir junge Menschen, engagieren uns im Gesundheitswesen, leisten Friedensarbeit und helfen Menschen, auf eigenen Beinen zu stehen. Mehr dazu unter www.rotary-org.de.

Präsenzen
Präsenzpunkte erhält man bei den wöchentlichen Meetings.

Darüber hinaus gibt es beispielsweise Zusatz-Präsenzen.
So erhält man bei der Mitarbeit an einem sozialen Projekt, das mehr als 12 Stunden dauert, 50% Präsenzpunkte für das Halbjahr. Wenn drei Rotarier sich zu einem Engagement zusammenfinden, können Sie um die Aufnahme der Präsenzpunkte ersuchen.

ROTARY Gründungsgeschichte
Wir gehören zu einer internationalen Organisation mit globalen und regionalen Konferenzen und haben »vereinsähnliche« Strukturen und Verpflichtungen. Struktur und Ansprechpartnern. Rotary wurde 1905 in USA von Paul Harris gegründet. Derzeit gibt es weltweit 1,2 Mio Mitglieder in 34.000 Clubs weltweit. Jedes Mitglied ist überall als Gast willkommen. Die großen internationalen Ziele sind beispielsweise »End Polio now« und die weltweite Wasserversorgung.

ROTARY Grundsätze
1. Durch Pflege der Freundschaft als einer Gelegenheit, sich anderen nützlich zu erweisen.
2. Durch Anerkennung hoher ethischer Grundsätze im Privat- und Berufsleben sowie des Wertes, jeder für die Allgemeinheit nützlichen Tätigkeit.
3. Durch Förderung verantwortungsbewusster privater, geschäftlicher und öffentlicher Betätigung aller Rotarier.
4. Durch Pflege des guten Willens zur Verständigung und zum Frieden unter den Völkern durch eine Weltgemeinschaft berufstätiger Personen, geeint im Ideal des Dienens.

Struktur
Rotary International -> Distrikte -> Clubs -> Mitglieder

Vier Fragen
Bei allem, was wir denken, sagen oder tun, sollten wir uns fragen.
1. Ist es wahr?
2. Ist es fair für alle Beteiligten?
3. Wird es Freundschaft und »guten Willen« fördern?
4. Wird es dem Wohl aller Beteiligten dienen?

Verpflichtend ist die aktive Teilnahme am Clubleben, Präsenzen >50%, Bereitschaft Ämter zu übernehmen, wechseln in d. R. jährlich, Vorträge halten, Mitarbeit in sozialen Projekten, Rotary-Überzeugung leben (Dienen, Werte, Verantwortungsbewusstsein, Völkerverständigung, etc.) Die Kommunikation der Werte im sozialen Umfeld und das Tragen der Rotary-Nadel in Gesellschaft sollten selbstverständlich sein.Finanziell sind pro Jahr 330 Euro Mitgliedsbeitrag zu entrichten, darin enthalten 100 Euro für den clubeigenen gemeinnützigen Unterstützungsverein. Übernahme von Sozialprojektennach Möglichkeit und weitere Spenden in unseren Unterstützungsverein.Aus diesem Topf wird auch an die internationale »Foundation« gespendet, um Großprojekte unterstützen zu können.

Ziele
Ziele sind die Pflege der Freundschaft untereinander, der internationale Austausch und soziale Projekte.

 

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Placebo und Nocebo – Die Macht der Erwartung

Vortrag | Placebo und Nocebo

Am 18.03.2025 hielt Dirk Menz einen spannenden Vortrag zum Thema "Placebo und Nocebo – Die Macht der Erwartung" | Pharmpur GmbH
Am 18.03.2025 hielt Dirk Menz einen spannenden Vortrag zum Thema "Placebo und Nocebo – Die Macht der Erwartung" | Pharmpur GmbH
Am 18. März 2025 gab Dirk Menz im Rahmen seiner Vortrags zum Thema „Placebo und Nocebo – Die Macht der Erwartung“ spannende Einblicke in die tatsächlich organischen und psychischen Komponenten der Wirkweise von Medikamenten. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie stark unsere Erwartungen die Wahrnehmung und Wirkung von medizinischen Behandlungen beeinflussen – mit teils überraschenden Erkenntnissen. Placebo und Nocebo in der klinischen Praxis Der Vortrag beleuchtete, wie herausfordernd die Gestaltung von klinischen Studien ist – insbesondere bei der Unterscheidung von Placebo und Wirkstoff (Verum), etwa durch aktive Placebos, ...

Klimaschutz betrifft uns alle

Ready, steady: Tag des Klimas!

Ab sofort hat das Anmeldeportal geöffnet. Wir freuen uns, mit vielen thematisch Interessierten und Umweltbegeisterten eine spannende Konferenz zu gestalten!

"Boazn“, „Kaff“ oder „schmusen“

Jiddisch. Jüdisch. Taitsch.

Besuch der Ausstellung "Jiddisch. Jüdisch. Taitsch." des Jüdischen Museum Augsburg am 18.02.2025 in der ehemaligen Synagoge Kriegshaber

Ballonmuseum Gersthofen

Horst ist Hundert

Das Museum belebt

Zwischen Pflicht, Lücke und Realität

Arbeitszeiterfassung | Vortrag

Am 11.02.2025 referierte Gunver Große bei uns im Club über die aktuellen Entwicklungen zur Arbeitszeiterfassung und deren praktische Auswirkungen.

Klimaschutz betrifft uns alle.

Climate Action Now | Vortrag

Seit Gründung 2019, setzt sich die CAN-Gruppe gegen den Klimawandel ein. Dr. Franz Hoppe gab Einblicke in die Projekte im Rahmen seines Vortrags.

Ausgebrannt oder "voll im Trend"?

Vortrag zu Burnout | 14.01.25

Am 14.01.2025 gab Prof. Dr. Max Schmauß im Rahmen seines Vortrags Einblicke in die Ursachen, Konsequenzen und Präventionsmöglichkeiten von Burnout.

Termine

Datum / Uhrzeit
Club / Ort
Thema / Beschreibung
01.04.2025
12:45 - 14:00
Augsburg
Wirtshaus Unter dem Bogen
Markus Hertel GF Fernwärme Weißenhorn GmbH
08.04.2025
12:45 - 14:00
Augsburg
Wirtshaus Unter dem Bogen
Marvin Gebert: - Legal Tech & KI: Wie Technologie die Rechtswelt revolutioniert
15.04.2025
12:45 - 14:00
Augsburg
Wirtshaus Unter dem Bogen
Prof. Dr. Klaus Wolf: Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, Schwerpunkt Bayern
16.04.2025
19:00 - 21:30
Augsburg
Hostaria Peperoncino, Zeugplatz
Plaudermeeting
22.04.2025
11:30 - 12:30
Augsburg
Wirtshaus Unter dem Bogen
4. Clubausschusssitzung
22.04.2025
12:45 - 14:00
Augsburg
Wirtshaus Unter dem Bogen
Wolfram Gaedt: 3. Ego Vortrag
29.04.2025
19:00 - 21:30
Augsburg
Wirtshaus Unter dem Bogen
Abendmeeting- Christian Ferstl: Dick oder dünn ... Betrachtung eines medizinischen Laien
Projekte des Clubs
Monetäre Unterstützung | Patronat
Global | Kinder & Jugend
Monetäre Unterstützung | Patronat
Global | Kinder & Jugend
Monetäre Unterstützung | Patronat
Global | Gesundheit

Monetäre Unterstützung | Patronat
Global | Gesundheit
Monetäre Unterstützung
Clubgebiet | Kultur

Monetäre Unterstützung
Clubgebiet | Kultur
Monetäre Unterstützung | Patronat
Clubgebiet | Gesundheit

Monetäre Unterstützung | Patronat
Clubgebiet | Gesundheit
Engagement im Ehrenamt
Austausch

Engagement im Ehrenamt
Austausch
Engagement im Ehrenamt
Jugendförderung

Engagement im Ehrenamt
Jugendförderung
Engagement im Ehrenamt
Internationaler Kontakt

Engagement im Ehrenamt
Internationaler Kontakt
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Augsburg: Kojenkabine – nächtlicher Schutz für Obdachlose

Past-Präsidentin Annabelle Schmid (RC Augsburg-Renaissancestadt), sorgte letztes Jahr für die erste „Augsburger Koje“. Eine großartige Idee zum Nachmachen

Augsburg: Kojenkabine – nächtlicher Schutz für Obdachlose

Past-Präsidentin Annabelle Schmid (RC Augsburg-Renaissancestadt), sorgte letztes Jahr für die erste „Augsburger Koje“. Eine großartige Idee zum Nachmachen

D1841: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Ihr Kontakt mit Rotaract

D1841: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Ihr Kontakt mit Rotaract

Distrikt: Spende gegen Kinderlähmung

Rotary vervielfältigt 5000 Euro-Spende aus Bad Wörishofen auf 30.000 Euro.

Distrikt: Spende gegen Kinderlähmung

Rotary vervielfältigt 5000 Euro-Spende aus Bad Wörishofen auf 30.000 Euro.

Distrikt: Tradition zum Wohl der Bäume

Baumpflanzaktion

Distrikt: Lichtblicke für Familien mit Demenzkranken

Der RC Schrobenhausen-Aichach unterstützt den Verein Desideria Care, der sich um Demenzkranke und ihre Angehörigen kümmert, mit 20.000 Euro.

Ingolstadt: 250 mal Weihnachtsüberraschung an der Autobahn

Auch der RC Ingolstadt packte vor Weihnachten Taschen mit süßen Leckereien und Hygieneartikeln im Rahmen der "Truckerweihacht".